Engagement für die Zukunft – Ausbildung

Wichtige Hinweise für die Prüfung

Allgemeine Hinweise! Bitte beachten!

Coronatest

Zur Vermeidung einer Ansteckung und einer reibungslosen Teilnahme an der Prüfung, ist ein negatives Ergebnis eines Coronaschnelltestes, in Form einer Bescheinigung einer offiziellen Teststelle, mitzubringen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ein solcher Schnelltest, auch Bürgertest genannt, wird an jedem Wohnort kostenlos angeboten oder kann ggf. auch im eigenen Ausbildungsbetrieb gemacht werden. Auch Mehrfachtestungen pro Woche sind möglich.

Maskenpflicht

Es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen FFP2- oder OP-Maske im gesamten Schul- bzw. Prüfungsgebäude und auf dem ganzen Schul- bzw.
Prüfungsgelände. Die Maske ist auch während der Prüfung durchgängig verpflichtend zu tragen. Die Maske darf nur kurzzeitig zum Essen und Trinken abgenommen werden. Dies darf bei Sitznachbarn jedoch nicht gleichzeitig geschehen. Bei Verweigerung die Maske zu tragen, muss die betreffende Person das Gebäude und Gelände sofortverlassen und kann somit nicht weiter an der Prüfung teilnehmen.

Abstandsregelung

Auch auf dem Weg zum Prüfungsort /-raum und auf dem Weg zurück ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Eventuelle Wegekonzepte sind unbedingt einzuhalten. Gültige Hygienekonzepte sind ebenfalls einzuhalten.

Versammlungsverbot

Sehen Sie von „Versammlungen/Ansammlungen“ vor und nach der Prüfung bitte ab. Betreten und Verlassen Sie die Prüfungsräume/Prüfungsgelände auf direktem Weg!

Kontakt-Tagebuch

Zu Beginn der Prüfung müssen Sie sich in ein Kontakt-Tagebuch eintragen. Daten müssen vollständig und wahrheitsgemäß eingetragen werden.
Die Tisch-Nr. entsprechend dem Sitzplan ist einzutragen und Sitzänderungen dürfen nicht vorgenommen werden.

Aufsichtspersonal/Prüfer

Anweisungen von Prüfern, Aufsichtspersonal und Organisatoren ist unbedingt Folge zu leisten.

Gesundheitszustand

Sollten Sie am Prüfungstag Erkältungssymptome zeigen, sollten Sie von der Teilnahme an der Prüfung absehen. Dies ist unverzüglich der Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses mitzuteilen und durch ein ärztlichen Attestes nachzuweisen.

Sollten sich eindeutige Krankheitssymptome während der Prüfung zeigen, kann ein Ausschluss von der Prüfung wegen der Gefährdung der Sicherheit erfolgen.

Stand: 19.04.2021

Wichtige Hinweise für die Prüfung (pdf)

Prüfungsergebnisse

Fahrradmonteur 2021 Zweiradmechatroniker 2021

Zweiradmechatroniker/in

Du brauchst Verständnis für Elektrik/Elektronik und Mechanik. Zudem sollten schulische Noten vorliegen, die besser als "ausreichend" in den Fächern Technik, Mathe und Physik sind. Steig in die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker ein, denn ein Zweirad ist mehr als nur Fortbewegung!

Die Ausbildungsstruktur des Zweiradmechatronikers:

Die Ausbildungsstruktur des Zweiradmechatronikers

Die Ausbildungszeit beträgt regelmäßig 3,5 Jahre.

Genauere Informationen findest du in der Ausbilderverordnung
https://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/re...

Zweiradmechatroniker/in

Du beherrscht nach deiner Ausbildung alle Arten von Fahrrädern:

  • Cityrad
  • Rennrad
  • Mountain-Bike
  • Custom-made-Bike
  • Padelec in allen Leistungsstufen
  • etc.



Du kennst dich mit Reifen, Schläuchen, Speichen, Beleuchtungen, Schaltungen und Bremsen aus.

Du arbeitest am Schnittpunkt zwischen Werkstatt und Beratung/Verkauf.

Du stellst neue Fahrräder individuell zusammen

Du führst Service- und Wartungsarbeiten aus

Du rüstest Fahrräder aus oder baust sie um

Du diagnostizierst Fehler und demontierst und reparierst Bauteile des Fahrrads

Du berätst Kunden bei der Auswahl des Fahrrads, des Zubehörs oder bei Dienstleistungen

Einem Zweiradmechatroniker zeichnet Elektromobilitäts-Kompetenz aus

Zweiradmechatroniker/in Fachrichtung Motoradtechnik

Du bist der Motorrad-Profi nach deiner Ausbildung. Ob 5 PS oder 180 PS, ob Naked Bike, Cruiser, "Rennsemmel" oder "Motorrad-Ikone" - sie landen alle bei dir und deinem Wissen und Können. 

Du sorgst dafür, dass der Kunde Spaß am Fahren hat und trotzdem technisch verkehrssicher am Straßenverkehr teilnehmen kann. Dafür arbeitest du in der Werkstatt deines Ausbildungsbetriebs:

Du führst Service- und Wartungsarbeiten durch

Du diagnostizierst Fehler und demontierst und reparierst Bauteile des Motorrads

Du rüstest Motorräder aus, um und nach

Du bereitest Motorräder auf Untersuchungen nach rechtlichen Vorschriften vor (z.B. Haupt- oder auch die Abgasuntersuchung)

Du berätst Kunden bei der Auswahl des Motorrads, des Zubehörs oder bei Dienstleistungen

Fahrradmonteur / -in

Für junge Menschen mit eher praktischer Begabung ist der theoriegeminderte zweijährige Ausbildungsberuf "Fahrradmonteur/-in" in enger Anlehnung an den dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf Zweiradmechaniker/-in entstanden.

Nach abgeschlossener zweijähriger Ausbildung besteht für fertig ausgebildete Fahrradmonteure/-innen die Möglichkeit zur Fortsetzung der Ausbildung im Ausbildungsberuf "Zweiradmechaniker/-in", jedoch ausschließlich in der Fachrichtung "Fahrradtechnik".

Wir eine weitere Ausbildung zum/zur Zweiradmechaniker/-in absolviert, so können 18 Monate von der vorher abgeleisteten Fahrradmonteur/-in Ausbildung angerechnet werden. Die bereits erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und Gesellenprüfung gilt als Teil 1 der "gestreckten Gesellenprüfung".

Betriebspraktikum

Eine wesentliche Bildungsaufgabe der Schule besteht darin, Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelt sowie auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. 

Zu den besten und bewährtesten Mitteln, dieses Ziel zu erreichen, zählt die Durchführung von Betriebspraktika. Für viele Schülerinnen und Schüler ist diese Erfahrung prägend für die Berufswahl. Das erste mal in ihrem Leben verlassen sie für eine längere Zeit die vertraute soziale Umgebung, in der die Jugendlichen weitgehend unter sich sind. 

Im Betrieb sind sie mit Erwachsenen tätig, die bestimmte Aufgaben erfüllen. In dieser wenig vertrauten Situation heißt es, die eigene Position zu erkennen und sich zurechtzufinden.

Von den Schülern werden Schlüsselqualifikationen wie Ausdauer, Konzentration, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit etc. gefordert. 

Das Betriebspraktikum hat jedoch wenig Sinn, wenn die konkreten Berufswünsche der Schülerinnen und Schüler bei der Praktikumstellenvergabe nicht berücksichtigt werden, d.h. das Betriebspraktikum entfaltet seine Wirkung nur, wenn der junge Mensch für einen tätigen Einsatz im Zweiradmechaniker-Betrieb Interesse zeigt.


Lernziele

  • Kenntnis und Übung spezifischer Verhaltensweisen im Rahmen der Berufstätigkeit
  • Kennen lernen des Anforderungsprofils des Berufes
  • Überprüfung der Eignung und Neigung für einen angestrebten Beruf, verbunden mit der Möglichkeit, die Berufswahl zu korrigieren
  • Erwerb von Kenntnissen über die Realität des Berufes, für den sich Schüler interessiert, Einblicke in die betriebliche Organisation
  • Realitätsnahes Erleben des Arbeitssituation innerhalb eines betrieblichen Sozialgefüges

Zahlreiche Mitgliedsbetriebe der Zweiradmechaniker-Innung Dortmund und Lünen bieten für interessierte Jugendliche Praktikumsplätze an.

Überbetriebliche Ausbildung

Zweiradmechatroniker Fachrichtung Motorradtechnik

ZR-M3/05 3. - 4. Lj. Diagnose von Management-Systemen 1 Wo.
ZR-M2/05 3. - 4. Lj. Diagnose von Motor, Antriebe, Gemischb. 1 Wo.
ZR-M1/05 3. - 4. Lj. Diagnose von Zünd- u. Ladesystemen 1 Wo.
ZR1/05 2. Lj. Fahrwerkstechnik 1 Wo.
G-ZR2/05 1. Lj. Grundlagen Elektrotechnik 1 Wo.
G-ZR1/05 1. Lj. Grundlagen Werkstoffbearbeitung 2 Wo.



Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik

ZR-F3/05 3. - 4. Lj. Kundenorientiertes Handeln u. Verkauft. 1 Wo.
ZR-F2/05 3. - 4. Lj. Instandhaltung von Zweiradkomponenten 1 Wo.
ZR-F1/05 3. - 4. Lj. Herstellen u. Montieren eines Fahrrades 1 Wo.
ZR1/05 2. Lj. Fahrwerkstechnik 1 Wo.
G-ZR2/05 1. Lj. Grundlagen Elektrotechnik 1 Wo.
G-ZR1/05 1. Lj. Grundlagen Werkstoffbearbeitung 2 Wo. 


Fahrradmonteur/-in (2-jähriger Ausbildungsberuf)

G-ZR1/05 1. Lj. Grundlagen der Werkstoffbearbeitung 2 Wo.
ZR-F1/05 2. Lj. Herstellen und Montieren eines Fahrrades 1 Wo.
ZR-F2/05 2. Lj. Instandhalten von Fahrradkomponenten 1 Wo.
ZR-F3/05 2. Lj. Kundenorientiertes Handeln und Verkaufstechniken 1 Wo.

Die überbetriebliche Unterweisung für das Zweiradmechatroniker-Handwerk findet im Bildungszentrum Hansemann, Barbarastr. 7, 44357 Dortmund statt.

Ausbildungsleiter ist Herr Khaled Khattab.


Ausbildungsverordnung

Hier finden Sie die:

Verordnung über die Berufsausbildung zum Zweiradmechatroniker/in Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur/in

Ausbildungsvergütungen

1. Ausbildungsjahr                                     640,- €

2. Ausbildungsjahr                                     705,- €

3. Ausbildungsjahr                                     800,- €

4. Ausbildungsjahr                                     885,- €


Blick ins BZH

Einblicke in die Zweirad-Ausbildungswerkstatt im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund-Mengede

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Rufen Sie unter 
0231 5177 - 151  an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Share by: